Die BMZ Group, ein global agierender Spezialist für Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batteriesysteme mit Hauptsitz in Karlstein am Main, ist eine Best Managed Company 2024 – ausgezeichnet
    und wertgeschätzt mit einem Gütesiegel für hervorragend geführte Unternehmen. Verliehen wurde der Award an die BMZ Holding GmbH im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am Abend des 23. Mai
    2024 im Frankfurter Palmengarten.
    Die Auszeichnung Best Managed Companies wurde in den 1990er-Jahren von Deloitte in Kanada ins Leben gerufen und ist inzwischen in mehr als 45 Ländern etabliert. In Deutschland zeichnen Deloitte
    Private, UBS, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) alljährlich hervorragend geführte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand mit dem Award aus.
    Die BMZ Group, Hersteller innovativer Stromspeicherlösungen mit rund 2.500 Mitarbeitenden und einem weltweiten Jahresumsatz von mehr als 600 Millionen Euro, hat es mit ihrer allerersten Bewerbung
    gleich unter die diesjährigen Preisträger geschafft.
    
    Das Best Managed Companies Programm ist ein Wettbewerb und Gütesiegel für erfolgreiche mittelständische Firmen und verfolgt die Vision, ein nationales und globales Ökosystem hervorragend
    geführter mittelständischer Unternehmen aufzubauen. Teilnahmeberechtigt sind alle mittelständischen Unternehmen ab einem jährlichen Mindestumsatz von 150 Millionen Euro, die ihren Hauptsitz in
    Deutschland haben. Dr. Christine Wolter, Partner und Lead von Deloitte Private, kommentiert den Award für BMZ so: „Die BMZ Group ist ein hervorragendes Beispiel für eine Best Managed Company, die
    durch den kraftvollen Mix aus Weitblick, Produktivität, Innovationskraft und eine starke werteorientierte Führung überzeugt. Darüber hinaus hat das Unternehmen die bemerkenswerte Fähigkeit, ein
    attraktives Arbeiten und wirtschaftliches Wachstum in Einklang zu bringen. Es ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen in ihrer Region einen großen Unterschied machen können.“
    
    Evaluierung in vier Kernbereichen
    Das Auswahlverfahren für den Best Managed Companies Award ist streng. Die Bewerber durchlaufen einen intensiven Coaching-Prozess, der für diesen Wettbewerb charakteristisch ist. Dabei wird die
    Exzellenz der Bewerber in vier Kernbereichen evaluiert:
    
    Strategie, Produktivität & Innovation, Kultur & Commitment sowie Governance & Finanzen. Ein mittelständisches Unternehmen, das zur Best Managed Company werden will, muss in allen vier
    Bereichen eine überdurchschnittliche Performance nachweisen und mit seiner ausführlichen Bewerbung zudem eine hochkarätige, unabhängige Jury überzeugen. Der BMZ Group ist dies gelungen.
    
    Selbstverständnis als Green Energy System Provider
    Sven Bauer, Founder und CEO der BMZ Group, freut sich über die Bestätigung durch die Auszeichnung als Best Managed Company 2024: „Auf den Award dürfen alle Mitarbeitenden bei uns stolz sein. Als
    Spezialist für intelligente Speicherlösungen haben wir uns seit unserer Gründung 1994 zu einem führenden globalen Batterieexperten entwickelt. Unsere Vision ist, eine grüne Welt ohne Abhängigkeit
    von Atomkraft, Kohle, Gas oder Öl zu schaffen. Unser Selbstverständnis ist das eines ‚Green Energy System Providers‘. Wir sehen es als unsere Mission, die Elektrifizierung in allen
    Lebensbereichen voranzutreiben, zur Reduktion des globalen CO2-Footprints. Wir entwickeln darum innovative Produkte für einen Klimaschutz durch
    technologischen Fortschritt anstelle von Restriktionen. Diese Innovationsführerschaft zahlt sich heute aus. Nachdem wir unserer Zeit lange voraus waren, steht unser Business nun im Einklang mit
    dem wachsenden globalen Lösungsbedarf zur Eindämmung des Klimawandels. Inzwischen sind wir ein Global Player mit tiefer Expertise in boomenden Märkten.“
    
    Deutsche Innovationskraft für die globale Zukunft
    Diese heute so entscheidende Vision und Mission der BMZ Group sieht ihr CEO Sven Bauer auch als zentralen Aspekt der Unternehmenskultur: „Unsere Top-Talente akquirieren und halten wir vor allem
    dadurch, dass wir ‚Jobs with a purpose‘ anbieten – wir offerieren sichere Arbeitsplätze, die einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Diese Chance zur Teilhabe an etwas Großem sorgt
    in der Belegschaft für immense Motivation und Zusammenhalt. So steht bei uns seit jeher das Wir-Gefühl im Vordergrund, und wir pflegen bis ins Top-Management hinein eine offene Du-Kultur. Jede
    Idee findet Gehör, und wir sind stolz auf unsere Schwarmintelligenz. So sind auch 20 Prozent unserer Mitarbeitenden in den Bereichen Forschung & Entwicklung sowie Innovation & Research
    tätig. Entsprechend fließen circa 45 % unseres Unternehmensgewinns in diese Bereiche. Unsere Innovationsstrategie sieht auch radikale Innovationen vor. Ein aktuelles Beispiel: Derzeit setzen wir
    den nächsten Meilenstein mit unserem Einstieg in die Natrium-Ionen-Zelltechnologie unter der Marke ‚NaTE‘. Während Lithium-Ionen-Zelltechnologie mit einer ungeschlagenen Energiedichte punktet,
    überzeugt Natrium-Ionen-Zelltechnologie mit größerer Umweltfreundlichkeit und mehr Kosteneffizienz.“
 
    
    Über BMZ Group
Die BMZ Group ist ein Global Player in der Entwicklung und Produktion von branchenübergreifenden Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batteriesystemlösungen. Sie bietet dabei die komplette Wertschöpfungskette an: von der Zelle über den Akku bis hin zu Second Life und Entsorgung. Die BMZ Group versorgt Märkte wie Medical, Power- & Gardentools, liefert industrielle Anwendungen und versteht sich vor allem alsTHE GREEN ENERGY SYSTEM PROVIDER.
    
    Mit der Herstellung von Heim- und Industriespeichern für Photovoltaikanlagen sowie Batterien für die Elektromobilität fertigt BMZ das Herzstück der Infrastruktur, die für die Energie- und
    Verkehrswende erforderlich ist. Mit Blick auf den Klimawandel und seine Folgen nimmt die BMZ Group so ihre gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung wahr. Die BMZ Group hat
    ihren Hauptsitz in Deutschland (Karlstein) und unterhält weitere Produktionsstätten in China, Polen, USA, Nordmazedonien und Brasilien. Neben Niederlassungen in Japan, Hongkong, UK und Frankreich
    hat BMZ zudem weltweit Forschungs- und Entwicklungsstandorte.
    Kerstin Stumpf-Trautmann
    BMZ Germany GmbH
 kerstin.stumpf-trautmann@bmz-group.com
    www.bmz-group.com