Öffentliche Ringvorlesung „Transformationen“ an der TH Aschaffenburg

Ab dem 20. Oktober 2025 referieren namhafte Expertinnen und Experten an der TH Aschaffenburg, wie eine Vielfalt von Transformationen unsere Lebens- und Arbeitswelt ändern. Die akademische Ringvorlesung zum Thema „Transformationen“ adressiert dabei einen Komplex, der seit etwa 30 Jahren – mit der Popularisierung der internetbasierten Systeme in Wirtschaft und Alltag – in nochmals besonderer Weise Fahrt aufgenommen und an Bedeutung gewonnen hat.

Im kommenden Wintersemester – von Oktober 2025 bis Januar 2026 – beleuchtet die Ringvorlesung „Transformationen“ an der TH Aschaffenburg unterschiedliche Phänomene der Umwälzung unserer Welt. Die Ringvorlesung wird hybrid angeboten, in Präsenz in der Aula der TH Aschaffenburg und per Live-Video-Übertragung im Netz.

Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr tragen namhafte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, aber auch aus Politik und Gesellschaft ihre Einsichten und Erkenntnisse zu Transformationen in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit bei. Vertreten sind Referierende aus Ökonomie, Ingenieurswissenschaften, Medizin, Theologie, Psychologie, Jura. An elf Vortragsterminen entsteht so ein ebenso differenzierter wie praxisnaher Blick auf das Transformationsgeschehen in der modernen Welt. Die Veranstaltungen sind offen für alle interessierten Personen. 

Die von Prof. Dr. Georg-Rainer Hofmann (TH Aschaffenburg) eingeladenen Expertinnen und Experten werden umfassende Einblicke geben, was „Transformationen“ im Detail bedeuten, was die Ausgangslage war, was bereits sehr gut gelingt und was noch getan werden muss. 


Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung im Rahmen des Wissenstransfers der ESF-Maßnahme „mainproject“ an der TH Aschaffenburg, in Kooperation mit der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg, Magna, dem BVMW Bayerischer Untermain, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der IG Metall, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und dem Martinusforum Aschaffenburg.

 

Um die Ringvorlesung einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen, finden die Vorlesungen hybrid statt – vor Ort in der Aula der TH Aschaffenburg und auch per Videokonferenz. Die Teilnahme ist gratis und kann sowohl für die komplette Veranstaltungsreihe als auch für einzelne Termine gebucht werden. Studierende können die Ringvorlesung als Wahlfach regulär belegen.
Weitere Informationen zum Programm der Vorträge, zu den Dozierenden, sowie zur Anmeldung finden sich unter https://www.mainproject.eu/ringvorlesung


Kontakt

Prof. Dr. Georg Rainer hofmann
TH Aschaffenburg
hofmann@th-ab.de
www.mainproject.eu