Anschlussförderung für MINTbayU: Jetzt als Unternehmen aktiv Zukunft mitgestalten

Gute Nachrichten für die Region Bayerischer Untermain: Das Kooperationsprojekt MINTbayU erhält eine 100 % Anschlussförderung durch das Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt. Damit ist die Finanzierung des erfolgreichen Bildungsprojekts für weitere eineinhalb Jahre gesichert – inklusive Personal-, Sach- und Reisekosten. Ziel ist es, die praxisnahe MINT-Bildung in der Region weiter zu stärken und gemeinsam mit lokalen Akteuren neue Wege der Berufsorientierung zu gehen.

Das MINTbayU Projektteam

 

MINT-Förderung trifft Fachkräftegewinnung: Unternehmen als Bildungspartner gefragt
Mit der neuen Förderphase richtet MINTbayU den Blick verstärkt auf die Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen. Gemeinsam mit den Betrieben sollen Jugendliche praxisnahe Einblicke in technische Berufe, Ausbildungswege und Zukunftsfelder erhalten – durch Betriebserkundungen, gemeinsame Workshops oder Fachimpulse.

Diese Kooperationen sind eine Investition in den regionalen Fachkräftenachwuchs. Unternehmen, die sich beteiligen, profitieren nicht nur durch Sichtbarkeit bei einer jungen Zielgruppe, sondern auch durch direkten Austausch mit potenziellen Auszubildenden. Gleichzeitig übernehmen sie gesellschaftliche Verantwortung für die Bildung in der Region.

„Wir möchten Unternehmen einladen, sich aktiv in unser Projekt einzubringen – mit ihrem Know-how, ihren Themen und ihrer Begeisterung für Technik und Innovation,“ betont das MINTbayU-Team.  

Erfolgsbilanz & Angebote auf einen Blick
In den letzten 2,5 Jahren konnte MINTbayU über 3.000 Kinder und Jugendliche für MINT-Themen begeistern. Über 50 Teilnehmende haben zwischen 5 und 30 Workshops absolviert – darunter ganztägige Angebote sowie kürzere Formate ab 90 Minuten. Eine eigens entwickelte MINT-Stempelkarte motiviert zur regelmäßigen Teilnahme; nach zehn besuchten Workshops erhalten die Jugendlichen eine Urkunde, die sie Bewerbungsunterlagen beilegen können.

Die Workshopthemen wurden inzwischen auf 22 Module erweitert – von Robotik über KI bis hin zu 3D-Druck oder erneuerbaren Energien. Diese Inhalte können durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen gezielt ergänzt werden.

Jetzt Teil des Netzwerks werden
MINTbayU versteht sich als offenes Kooperationsprojekt. Unternehmen, die sich inhaltlich einbringen oder als Bildungspartner auftreten möchten, sind herzlich eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob durch Inputs durch Expertinnen und Experten, Unternehmensbesuche, gemeinsame Formate oder Sachspenden – jede Beteiligung trägt dazu bei, Jugendliche für MINT-Berufe zu begeistern und die Region zukunftssicher aufzustellen.


Kontakt

Claudia Funiati und Andrea Grimm 
ZENTEC GmbH
info@mintbayu.de
www.mintbayu.de