• // START
  • // AKTUELLE AUSGABE
    • Komplette Ausgabe als Flipbook
    • Komplette Ausgabe als PDF
    • Schwerpunkt: Transformation in der Wirtschaft
      • Match4Transformation
      • Digitale Transformation in der Product Compliance
      • Schneller Wissenstransfer ist Grundvoraussetzung für agiles Wirtschaften
      • Mit Transformation als Kontinuum die Zukunft gestalten
      • Wie sich Mikroplastik in Gewächshäusern und Gemüseanbau verhindern lässt
      • Digitale Transformation in der Finanzberatung – Mensch trifft KI
      • Die digitale Transformation als Herausforderung
      • Transform.RMF – Innovationstreiber für den Strukturwandel in Mainfranken
      • WIKA ist gewähltes Mitglied des Digital Data Chain Consortium (DDCC)
      • Kooperative Kunststoffkreisläufe Mainfranken
      • Transformation braucht Handlungsfähigkeit
    • Interview mit Gerhard Rienecker, PASS Consulting Group
    • Neuigkeiten aus der Region
      • Forschungs- und Transfertag an der Technischen Hochschule Aschaffenburg
      • 25 Jahre Innovation und Wachstum: Firstcom Europe AG feiert Jubiläum
      • Michael Bargl feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
      • TH Aschaffenburg – mainproject im Austausch mit der Region
      • EmpowerHER – ein neues Projekt zur Stärkung beruflicher Gleichstellung am Untermain
      • YouTube Vlog der Regionalen Fachkräfteallianz
      • Teamwork – eine Weiterbildungsaufgabe für alle im Unternehmen
      • PYTHA auf der interzum guangzhou 2025 – ausgezeichnet mit dem interzum guangzhou Award
      • Fachtag „Zukunftskompetenzen“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
  • // FRÜHERE AUSGABEN
    • Ausgabe 3/2024
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Vier-Tage-Woche einer Kreativagentur
      • New Work bei Schera GmbH
      • Transformation braucht Kommunikation
      • New Work – New Learning!
      • Bürogestaltung im Wandel
      • Leadership statt Management
      • Die Vier-Tage-Woche in einem Hochtechnologie- Familienunternehmen
      • New Work – Herausforderungen und Lösungsansätze
      • New Work und Female Empowerment
      • Interview mit prosma
      • Mobilitätskonferenz
      • Rückblick zu After Work Talk
      • PYTHA AnwendertreffenPLUS
      • mainproject-Community Personal und Qualifikation
      • Praktikumswoche am Bayerischen Untermain
      • Kundentag bei QSW
      • SKZ
      • ZENTEC am neuen Standort
      • Rückblick Weiterbildungsmesse Main.Fortschritt
      • Netzwerkkonferenz
    • Ausgabe 2/2024
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • ips
      • 2beC
      • asseso
      • CMBlu
      • SKZ
      • CORDENKA
      • CanCo
      • Göhler
      • Interview mit IPPM
      • BVMW Bayerischer Untermain
      • BMZ
      • barfknecht consulting
      • ZENTEC
      • Initiative Bayersicher Untermain
      • Apfelmarkt
      • mainproject
      • Weiterbildungsverbund Untermain
      • Martin Stock, MdL
    • Ausgabe 1/2024
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • KaNis
      • innovabunt
      • Aschaffenburger Versorgungs-GmbH
      • SKZ
      • LOTAS
      • A. Hock MSR- und Electronic Service
      • PASS Consulting
      • Hensel Recycling
      • PSI
      • Initiative Bayerischer Untermain
      • 90green solutions
      • Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
      • Interview mit Erbacher
      • SKZ
      • IDS
      • Weiterbildungsverbund
      • Lernwelt Designstudios
      • TH Aschaffenburg
      • ZENTEC
      • Initiative Bayerischer Untermain
    • Ausgabe 3/2023
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • ZEGO
      • Robur
      • Bayern Innovativ
      • Dokuneo
      • Firstcom
      • Hanns Seidel Gymnasium
      • Stadt Aschaffenburg
      • PSI
      • IWKS
      • IHK Darmstadt
      • WFU Forum
      • KI Regionalzentrum
      • TH IMI
      • TH KI Projekte
      • Interview mit Hilder/Deuser
      • GründerinnenTalk
      • Fabuly
      • Digital Vital
      • IPS
      • iwks
      • skz
      • Klima10
      • Praktikumswoche
      • Interview mit Dr. Freser-Wolzenburg
    • Ausgabe 2/2023
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Zukunftsweisende Zusammenarbeit
      • Zusammenarbeit wvu und TH
      • TransferformKMU
      • TransformationsgestalterInnen
      • Lernreise New Work Mindset
      • WeiterbildungsmentorInnen
      • Agentur für Arbeit unterstützt
      • Digitallotsen
      • Lebenslanges Lernen
      • Schlüsselfaktor Weiterbildung
      • Lernplattform und Wiki-Software
      • Erklärvideos
      • Mit E-Learning fit für die Zukunft
      • E-Learning und LinkedIn
      • Innovation leben. Wissen teilen.
      • Die Weber Akademie
      • Speedlearning mit Avataren
      • Die Göhler-Ausbildungswerkstatt
      • Jahrzehntelange Erfahrung
      • Mentoring-Workshop
      • Interview mit Susanne Trunk
      • Praktikumswoche
      • Zentren stärken
      • MintBayU
      • IDS Scannertechnik
      • Züge sollen elektrisch fahren
      • B2 4-Tage-Woche
      • Wirtschaftssymposium
      • Leserbefragung
    • Ausgabe 1/2023
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • GreenTech StartUp
      • Stadtwerke: Partner für Ladeinfrastruktur
      • Auf dem Weg zur Klimaschule
      • Ökoprofit
      • Mehr Effizienz, weniger Energie
      • SKZ wird Klimaschutz-Unternehmen
      • Energieeffizient produzieren
      • Seniorentagesstätte heizt mit Solar- und Erdwärme
      • Klimaschutz: Landkreis Miltenberg und District Njombe
      • Bayerische Energie-Härtefallhilfen für Unternehmen
      • Interview mit Joachim Kraft
      • Resiliente Unternehmen
      • Kommunikationssysteme für Skateanlagen-Hersteller
      • IDS: Konsolidierung auf hohem Niveau
      • Wissenstransferprojekt mainproject wird weitergeführt
      • Weiterbildungsverbund WVU
      • GründerinnenTalk am Untermain
      • InnovationsForum zu KI
      • Ringvorlesung KI
      • Literaturtipp
    • Ausgabe 3/2022
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Wenn New Work Mindset zur Routine werden soll
      • New Work im Handwerk
      • Performance Management = Controlling der Zukunft
      • Glück und Erfolg im Beruf
      • Wie New Learning die Arbeitswelt verändert
      • New Work, Digitalisierung, CQO und Co.
      • Interview mit Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann
      • 40 Jahre PYTHA 3D-CAD
      • Auftakt Umsetzung REMOSI-Gutachten
      • bitbone schließt Partnerschaft mit CloudBees
      • Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2022 für Stadtwerke Aschaffenburg
      • Fraunhofer IWKS Forschungs- und Laborgebäude erfüllen höchste Nachhaltigkeitskriterien
      • Beratung, Weiterbildung und Förderung suchen und finden
      • Projektstart zur Validierung eines Herstellungsverfahrens für Permanent-magnete
      • Special: 25 Jahre Gründerzentrum
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 2/2022
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • SKZ und TRILITEC kooperieren
      • Nachhaltiger Umgang mit innovativen Werkstoffen
      • Modifizierung von styrolbasierten TPS mit Kurzfasern
      • Räume zum Wohlfühlen durch innovative Materialien
      • Recyclinglösungen für Wasserstoffbrennstoffzellen
      • SAF TRAKr: E-Maschine ohne Seltene Erden
      • ips Unterwasser-Granuliersystem
      • Interview mit Julia Berberich und Andreas Jörn
      • Gründermesse 2022
      • Das SKZ unterstützt Kunden bei der Aufdeckung von Einsparpotenzialen
      • Veröffentlichungen zu New Work und Agiles Arbeiten
      • Wie internationale Unternehmen in Frankfurt RheinMain erfolgreich Fuß fassen
      • Stückgutkooperation IDS wird 40
      • Leitvision zur Transformation am Bayerischen UntermainNeue Seite
      • ÖKOPROFIT®: Umweltmanagement
      • Theo Klein + Partner TOP CONSULTANT 2022
      • Nachhaltige Transformation gestalten
      • Barrierefrei im Internet surfen
      • Stimme aus der Politik
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 1/2022
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Homeoffice und Cyberangriffe, wie passt das zusammen?
      • Business Continuity Management als Hands-on- Ansatz
      • Sicherheit in IT-Netzwerken des Mittelstands
      • IT-Security-Vortragsreihe wird 2022 fortgesetzt
      • Cyber-, Informations- & IT-Sicherheit − alles das Gleiche?
      • Interview
      • Transformationssprechtag für Unternehmen am Bayerischen Untermain
      • Der neue UV-Luftreiniger Soluva Air F ist gleichzeitig leicht, leise und leistungsstark
      • Mentor und Sparringspartner: ASC unterstützt Start-up-Inkubator
      • Weiterbildung zum Betrieblichen Pflegelotsen/zur Betrieblichen Pflegelotsin
      • Unternehmenstransformation: C+ITEC AG wird zu Firstcom Europe AG
      • Beginn des neuen Förderprojekts „Weiterbildungsverbund (Automotive) Bayerischer Untermain“
      • Arbeitnehmer und Arbeitgeber voranbringen: Das Projekt „Weiterbildungsinitiatorin“
      • Theo Klein + Partner feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
      • Cyberangriffe auf die öffentliche Verwaltung – welche Gefahr besteht für bayerische Kommunen?
      • Bayern stärkt die Cybersecurity
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 2/2021
      • Alles wird digital
      • New Work – Arbeit neu leben
      • Der Weg zur intelligenten Organisation
      • Baustelle digital
      • Gemeinsam in die digitale Zukunft
      • visproject – Energie- und Umweltmanagement
      • Modell „simoD3“ für KMU
      • Digitalisierung bei den Stadtwerken
      • Networking via Clye
      • Digitalisierung und Modernisierung: Das JBG Miltenberg
      • So macht Digitalisierung die Mobilität intelligent
      • Lebensmittelbelehrung ab sofort auch online
      • Persönliche Kundenberatung
      • Interview
      • Heraeus Noblelight erhält Innovationspreis
      • WBGU tagt am Fraunhofer IWKS
      • 20 Jahre LOTAS Softwareentwicklung
      • VanAssist
      • SKZ wird 2025 klimaneutral
      • Nachhaltigkeit: mainproject unterstützt KMUs
      • Freiheit und Verantwortung als Triebfeder
      • Bayern pusht die Digitalisierung
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 1/2021 ...
      • Weiterbildung im Gesundheitswesen
      • UV-Desinfektion schützt vor Viren
      • Smart Lab
      • Digitalmanometer und Smartphone
      • Mit Moog befreit durchatmen
      • Wegweisende Innovation durch konsequenten Fokus
      • Interview
      • IWKS gewinnt Ideenwettbewerb
      • Vision Aschaffenburg
      • Neues Extraktionsgerät
      • IDS weiter auf Erfolgskurs
      • Wo, wenn nicht hier!
      • Innovationsfeld Bioverpackung
      • Kunststoffbauteile mit längerer Lebenszeit
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Stimme aus der Politik
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 2/2020
      • Elektrische Nutzfahrzeuge für Transport und Lieferverkehr
      • Die Zukunft fährt elektrisch
      • Quantifizierung von Schwingungen
      • Elektromobilität - ein Systemwechsel
      • Großstromspeicher für grünen Strom
      • Elektromobilität auf dem Betriebshof
      • IWKS forscht an „grüner“ Wasserstoffproduktion
      • BEST4HY
      • Zyklische Lebensdauer von Akkumulatoren
      • Interview
      • Das effizienteste Wärmepumpen-System
      • Den selbst erzeugten Strom im Blick
      • E-Mobilität bei Dachdeckerunternehmen
      • Verschleißschutz – nachhaltig und ressourcensparend
      • Nachhaltigkeit beginnt vor der Innovation
      • R+W wird Grün!
      • Engagiert für wirtschaftlichen und ökologischen Wandel
      • ASC kündigt neue Funktionen an
      • Sicher im Homeoffice
      • Weiterbildung im Digitalen Wandel
      • Soluva-Geräte von Heraeus Noblelight
      • Kamerabasierte Qualitätskontrolle
      • Neubau für das Fraunhofer IWKS
      • Stimmen aus der Politik
      • Mit der Digitalisierung in eine bessere Zukunft
      • Synthetische Kraftstoffe
      • Technologie-Vielfalt statt Ideologie-Blindheit
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 1/2020
      • Green IT
      • Biobasierte Kunststoffbeschichtungen
      • Edelmetallrecycling
      • Kommunale Abfallwirtschaft
      • BHKW: autarke Energieversorgung
      • Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
      • Energieoptimierung im Altersheim
      • Nachhaltigkeit seit 1948
      • Energetische Sanierung
      • Nachhaltig Bauen und Betreiben
      • Nachhaltigkeit ist mehr als Ökostrom
      • Stadtwerke gestalten Energiewende
      • Nachhaltigkeit Impulse für die Region
      • Ultrafiltration
      • Solarstromkraftwerke
      • Nachhaltigkeit: Leitlinie der bayerischen Politik
      • Bischoff zu Gast im ICO
      • Ethik Society zeichnet Vanessa Weber aus
      • Fachkräftekongress
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 3/2019
      • Nachhaltige Stromspeicher für die Energiewende
      • Analytic Service Obernburg: Breites Analyse-Spektrum
      • Flexibles Polieren im Formen- und Werkzeugbau
      • Von Kleinheubach in die Welt
      • Sondermaschinen und vieles mehr – Made in Wiesen
      • JAKOB Antriebstechnik – vom Kupplungshersteller zum Innovationspartner
      • Bereits heute an der Zukunft von morgen arbeiten
      • Effizienter Verschleißschutz in Theorie und Praxis
      • Reinmuth Galvanik: Bedeutend . Besser . Beschichten
      • Beeindruckend: Bildmotive und Oberflächen nach Kundenwunsch
      • Moderne Chancen nutzen, wettbewerbsfähig bleiben
      • Konsequente Solar-Architektur – LEED Platin zertifizierte Staatsoper in Athen
      • Lebensmittel aus der Region für die Region
      • Interview
      • Innovator mit klarem Bekenntnis zur Region
      • Quantenspringer digitalisieren den Mittelstand
      • Dachdeckerunternehmen goes digital
      • Digitaler Wandel der Arbeitswelt bedeutet auch sozialen Wandel
      • Einmalige Einblicke in das Innenleben eines Augenlasers
      • Neues Forschungsprojekt für innovative Recyclingverfahren von Elektroschrott gestartet
      • QSW Qualitäts Service Welzbacher GmbH feiert 10-jähriges Bestehen
      • Neue Geschäftsleitung in der ZENTEC GmbH
      • Der Bayerische Untermain hat Zukunft!
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 2/2019
      • Leistungskontrolle ohne Druck
      • Fahrzeugsicherheit von morgen schon heute getestet
      • WM | SYS Analyzer – Transparenz für Betrieb und Steuerung
      • GetIT – Know-how to go
      • Prozessintegration von aktiver schwingungsisolierender Luftlagerung für Messmaschinen
      • Automatisierte Dekontkabine für den Kernkraftwerksrückbau
      • Mehr Transparenz durch smarte Sensoren und Algorithmen
      • LoRaWAN – Ein Netz zur Übertragung von Daten aus Sensortechnik
      • Positionsmessung von Bohrungen in Arbeitslehren
      • Stamm Prüfdienstleistungen auf einen Blick
      • FMS – Kontrollierte Kraft
      • Kleine Dinge ganz groß - Die Zukunft gehört der Nanoanalytik
      • Industrie 4.0 für Energiezentralen
      • Interview
      • Linde connect – macht Ihre Flotte intelligent
      • Mobile Kommunikation in Unternehmen wird rechtskonform
      • Ein Jahr DSGVO – eine erste Bilanz aus der Praxis
      • „Bayern Digital“ beschleunigt digitale Transformation
      • ips verkauft erstmals großes Unterwasser-Granuliersystem
      • Neue Fraunhofer-Einrichtung zur Ressourcensicherung
      • Standortkampagne erfährt großen Zuspruch
      • Open Innovation Lab erhält bundesweite Auszeichnung
      • 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main mit dem Fokus „Baukultur“
      • FrankfurtRheinMain auf dem Weg zur Gründerregion
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 1/2019
      • VanAssist – Paketzustellung der Zukunft
      • ICO - Über 70.000 Quadratmeter modernste Logistikflächen für die Region
      • KI zur Empfängererkennung
      • Web-basierte Logistik-Lösungen für Transportdienstleister
      • Die neue Logistikhalle der REINHOLD KELLER Group
      • Individual-Logistik im grenzüberschreitenden Verkehr
      • Logistikherausforderung in der Nische Gefahrgut- und Spezialtransporte
      • Charterflüge im Werkverkehr ermöglichen maximale Flexibilität
      • Interview
      • Wägetechnik 4.0
      • Die glitzernde Welt der Messen oder die Schaufenster zur Welt
      • Künstliche Intelligenz in der Supply Chain – Transparenz ermöglicht Wettbewerbsvorteil
      • Die Zukunft liegt in der Cloud
      • Die Hochschule Aschaffenburg ist jetzt Technische Hochschule
      • Perspektiven durch Innovationen
      • Megatrend Agilität
      • Fachkräfte für den Bayerischen Untermain begeistern
      • Gründerpotenzial an der Hochschule heben – Projekt EPISODE gestartet
      • Statement aus der Politik - Berthold Rüth
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 3/2018
      • Ko-HAF zieht positive Bilanz
      • MAXITHERM – UPDATE – neues innovatives Heizsystem für Elektroautos
      • Die digitalisierte Logistik der Zukunft
      • H2anau – ein bewegendes Projekt nimmt Fahrt auf!
      • Das E-Mobilitätskonzept der Stadt Aschaffenburg
      • Akzeptanz der Elektromobilität
      • ELISA – In Hessen entsteht die umweltfreundliche Autobahn
      • Wald erFahren – sechs neue Touren für Elektrofahrräder
      • Digitale Mobilität bei den Stadtwerken Aschaffenburg
      • Flottensimulation für den optimalen Einsatz von Elektrobussen im ÖPNV
      • Intentionserkennung im Straßenverkehr der Zukunft
      • Forschung für ein effizientes Recycling von Hochleistungsbatterien
      • Hyperloop und seine Umsetzung in Deutschland
      • Optimierte Kontrolle - WIKA baut individuelle Prüfanlagen für Automotive-Unternehmen
      • Pirelli Cyber Car: Smartes Reifensystem macht Autos sicherer
      • Fiber Patch Placement – Leichtbau für die Flugtaxis der Zukunft
      • Doppel-E-Antrieb mit Range-Extender (DE-REX)
      • Interview
      • (Digitale) Mobilität als strategische Entscheidung
      • Anbaugeräte 4.0: Wie Eisen ‚intelligent‘ und ‚smart‘ wird
      • Effizientere Lieferantensuche durch datengetriebene Supplier-Suchmaschine
      • Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen
      • Moderne Personalpolitik im KMU
      • Walter Reis Institut
      • Funkenerosion mobil
      • 20 Jahre ips
      • 20 Jahre Gründerzentrum
      • 30 Jahre Teamtec
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 2/2018
      • Interview
      • Die Ressource Wasser effizient nutzen
      • Ungenutzte Energie weltweit nutzen
      • Energiebilanz, Wärmewende, Ökoprofit
      • Gestalter der regionalen Energiewende
      • Energieverbräuche berechnet und gemessen
      • Photovoltaik-Anlage ersetzt die Heizung
      • Supraleitende Motoren gehen in die Luft
      • Hochleistungsbatterien
      • Zweistromkreisgenerator
      • Smart City - Vision oder Realität
      • Intelligente Versorgungsnetze
      • Ökologische Nutzwerte von Internetanwendungen
      • Vordenker im Klimaschutz
      • Hochleistungsreifen und Klimaschutz
      • Judith Gerlach
      • Thomas Mütze
      • Berthold Rüth
      • Raspberry Pi
      • Digitales Gründerzentrum
      • Hochbegabung fördern, Fachkräfte gewinnen
      • Digitale integrierte Managementsysteme
      • ESF-Projekt Prompt@net
      • Wert verkaufter Produkte für den Hersteller
      • Integrierte Managementsysteme und IoT
      • Neuigkeiten aus der Region
      • 20 Jahre Hensel Recycling
      • IDS Logistik familienfreundlich
      • TEC-Institut erweitert Leistungsangebot
      • Gründerzentrum ZENTEC
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 1/2018
      • Interview
      • Großvolumige Werkstücke bearbeiten!
      • Vorhandene Abrichtlösungen optimieren
      • Auf Nummer sicher
      • Präzision in Kupfer
      • Der Ultrakurzpulslaser: Das Präzisionswerkzeug von Morgen!
      • Farbräume - unendliche Weiten
      • Die Fabrik der Zukunft steht im Spessart
      • Digitale und mentale Transformation gestalten
      • mainproject digital
      • Ausbildung Additive Fertigung
      • Digitalisierung bei ZENTEC
      • NAMSA siedelt sich im Industrie Center Obernburg an
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 3/2017
      • Editorial
      • Interview
      • Werkstoffe im Zeitalter der Bioökonomie
      • Kunststoff als Lärm- und Verschleißschutz?
      • Kunststoffrecycling neu gedacht
      • Composites 4.0 – Fiber Patch Placement automatisiert die Produktion
      • Faserverbundwerkstoffe für den Leichtbau
      • Kunststoffe prägen alle Bereiche unseres Lebens
      • 3D-Druck: schnell, präzise und individuell
      • Dynamisch, komplex, innovativ, integrierend – aus Unterfranken in die weite Welt
      • Prinzip Vielseitigkeit
      • Innovative Infrarot-Strahler optimieren die Herstellung von Fahrzeug-Innenausstattung
      • Absicherung von Herstellungsprozessen für Automobile Interieur-Bauteile aus Kunststoff
      • Recycling von Kunststoffen
      • Nicht ganz dicht – mikroskopische Schadensanalyse
      • Smart Products für die Fabrik der Zukunft
      • Befragung „Digitale Transformation gestalten“
      • Die wandelnde Zeit der Disruption – neu entdeckt vom TV Großwallstadt
      • Ist Bitcoin so etwas wie „digitales Gold“?
      • Homeoffice: Ein Baustein für das Arbeitsmodell der Zukunft
      • Kreativität der Stoff aus dem Zukunft gewonnen wird
      • Neue FMS-Varianten – Kontrolle in jeder Situation
      • OWA green circle – neuer Wert für alte Decken „Nachhaltigkeit braucht Entschiedenheit“
      • Ankündigung: Kooperationsbörse Digitalisierung und Industrie 4.0
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 2/2017
    • Ausgabe 1/2017
    • Ausgabe 3/2016
    • Ausgabe 2/2016
    • Ausgabe 1/2016
  • // MEDIADATEN
  • // ABONNEMENT
  • // KONTAKT
  • // POWERED BY ZENTEC
  • // SUCHE
Wissensvorsprung für Unternehmen am Bayerischen Untermain
  • // START
  • // AKTUELLE AUSGABE
    • Komplette Ausgabe als Flipbook
    • Komplette Ausgabe als PDF
    • Schwerpunkt: Transformation in der Wirtschaft
      • Match4Transformation
      • Digitale Transformation in der Product Compliance
      • Schneller Wissenstransfer ist Grundvoraussetzung für agiles Wirtschaften
      • Mit Transformation als Kontinuum die Zukunft gestalten
      • Wie sich Mikroplastik in Gewächshäusern und Gemüseanbau verhindern lässt
      • Digitale Transformation in der Finanzberatung – Mensch trifft KI
      • Die digitale Transformation als Herausforderung
      • Transform.RMF – Innovationstreiber für den Strukturwandel in Mainfranken
      • WIKA ist gewähltes Mitglied des Digital Data Chain Consortium (DDCC)
      • Kooperative Kunststoffkreisläufe Mainfranken
      • Transformation braucht Handlungsfähigkeit
    • Interview mit Gerhard Rienecker, PASS Consulting Group
    • Neuigkeiten aus der Region
      • Forschungs- und Transfertag an der Technischen Hochschule Aschaffenburg
      • 25 Jahre Innovation und Wachstum: Firstcom Europe AG feiert Jubiläum
      • Michael Bargl feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
      • TH Aschaffenburg – mainproject im Austausch mit der Region
      • EmpowerHER – ein neues Projekt zur Stärkung beruflicher Gleichstellung am Untermain
      • YouTube Vlog der Regionalen Fachkräfteallianz
      • Teamwork – eine Weiterbildungsaufgabe für alle im Unternehmen
      • PYTHA auf der interzum guangzhou 2025 – ausgezeichnet mit dem interzum guangzhou Award
      • Fachtag „Zukunftskompetenzen“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
  • // FRÜHERE AUSGABEN
    • Ausgabe 3/2024
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Vier-Tage-Woche einer Kreativagentur
      • New Work bei Schera GmbH
      • Transformation braucht Kommunikation
      • New Work – New Learning!
      • Bürogestaltung im Wandel
      • Leadership statt Management
      • Die Vier-Tage-Woche in einem Hochtechnologie- Familienunternehmen
      • New Work – Herausforderungen und Lösungsansätze
      • New Work und Female Empowerment
      • Interview mit prosma
      • Mobilitätskonferenz
      • Rückblick zu After Work Talk
      • PYTHA AnwendertreffenPLUS
      • mainproject-Community Personal und Qualifikation
      • Praktikumswoche am Bayerischen Untermain
      • Kundentag bei QSW
      • SKZ
      • ZENTEC am neuen Standort
      • Rückblick Weiterbildungsmesse Main.Fortschritt
      • Netzwerkkonferenz
    • Ausgabe 2/2024
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • ips
      • 2beC
      • asseso
      • CMBlu
      • SKZ
      • CORDENKA
      • CanCo
      • Göhler
      • Interview mit IPPM
      • BVMW Bayerischer Untermain
      • BMZ
      • barfknecht consulting
      • ZENTEC
      • Initiative Bayersicher Untermain
      • Apfelmarkt
      • mainproject
      • Weiterbildungsverbund Untermain
      • Martin Stock, MdL
    • Ausgabe 1/2024
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • KaNis
      • innovabunt
      • Aschaffenburger Versorgungs-GmbH
      • SKZ
      • LOTAS
      • A. Hock MSR- und Electronic Service
      • PASS Consulting
      • Hensel Recycling
      • PSI
      • Initiative Bayerischer Untermain
      • 90green solutions
      • Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
      • Interview mit Erbacher
      • SKZ
      • IDS
      • Weiterbildungsverbund
      • Lernwelt Designstudios
      • TH Aschaffenburg
      • ZENTEC
      • Initiative Bayerischer Untermain
    • Ausgabe 3/2023
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • ZEGO
      • Robur
      • Bayern Innovativ
      • Dokuneo
      • Firstcom
      • Hanns Seidel Gymnasium
      • Stadt Aschaffenburg
      • PSI
      • IWKS
      • IHK Darmstadt
      • WFU Forum
      • KI Regionalzentrum
      • TH IMI
      • TH KI Projekte
      • Interview mit Hilder/Deuser
      • GründerinnenTalk
      • Fabuly
      • Digital Vital
      • IPS
      • iwks
      • skz
      • Klima10
      • Praktikumswoche
      • Interview mit Dr. Freser-Wolzenburg
    • Ausgabe 2/2023
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Zukunftsweisende Zusammenarbeit
      • Zusammenarbeit wvu und TH
      • TransferformKMU
      • TransformationsgestalterInnen
      • Lernreise New Work Mindset
      • WeiterbildungsmentorInnen
      • Agentur für Arbeit unterstützt
      • Digitallotsen
      • Lebenslanges Lernen
      • Schlüsselfaktor Weiterbildung
      • Lernplattform und Wiki-Software
      • Erklärvideos
      • Mit E-Learning fit für die Zukunft
      • E-Learning und LinkedIn
      • Innovation leben. Wissen teilen.
      • Die Weber Akademie
      • Speedlearning mit Avataren
      • Die Göhler-Ausbildungswerkstatt
      • Jahrzehntelange Erfahrung
      • Mentoring-Workshop
      • Interview mit Susanne Trunk
      • Praktikumswoche
      • Zentren stärken
      • MintBayU
      • IDS Scannertechnik
      • Züge sollen elektrisch fahren
      • B2 4-Tage-Woche
      • Wirtschaftssymposium
      • Leserbefragung
    • Ausgabe 1/2023
      • Komplette Ausgabe als Flipbook
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • GreenTech StartUp
      • Stadtwerke: Partner für Ladeinfrastruktur
      • Auf dem Weg zur Klimaschule
      • Ökoprofit
      • Mehr Effizienz, weniger Energie
      • SKZ wird Klimaschutz-Unternehmen
      • Energieeffizient produzieren
      • Seniorentagesstätte heizt mit Solar- und Erdwärme
      • Klimaschutz: Landkreis Miltenberg und District Njombe
      • Bayerische Energie-Härtefallhilfen für Unternehmen
      • Interview mit Joachim Kraft
      • Resiliente Unternehmen
      • Kommunikationssysteme für Skateanlagen-Hersteller
      • IDS: Konsolidierung auf hohem Niveau
      • Wissenstransferprojekt mainproject wird weitergeführt
      • Weiterbildungsverbund WVU
      • GründerinnenTalk am Untermain
      • InnovationsForum zu KI
      • Ringvorlesung KI
      • Literaturtipp
    • Ausgabe 3/2022
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Wenn New Work Mindset zur Routine werden soll
      • New Work im Handwerk
      • Performance Management = Controlling der Zukunft
      • Glück und Erfolg im Beruf
      • Wie New Learning die Arbeitswelt verändert
      • New Work, Digitalisierung, CQO und Co.
      • Interview mit Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann
      • 40 Jahre PYTHA 3D-CAD
      • Auftakt Umsetzung REMOSI-Gutachten
      • bitbone schließt Partnerschaft mit CloudBees
      • Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2022 für Stadtwerke Aschaffenburg
      • Fraunhofer IWKS Forschungs- und Laborgebäude erfüllen höchste Nachhaltigkeitskriterien
      • Beratung, Weiterbildung und Förderung suchen und finden
      • Projektstart zur Validierung eines Herstellungsverfahrens für Permanent-magnete
      • Special: 25 Jahre Gründerzentrum
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 2/2022
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • SKZ und TRILITEC kooperieren
      • Nachhaltiger Umgang mit innovativen Werkstoffen
      • Modifizierung von styrolbasierten TPS mit Kurzfasern
      • Räume zum Wohlfühlen durch innovative Materialien
      • Recyclinglösungen für Wasserstoffbrennstoffzellen
      • SAF TRAKr: E-Maschine ohne Seltene Erden
      • ips Unterwasser-Granuliersystem
      • Interview mit Julia Berberich und Andreas Jörn
      • Gründermesse 2022
      • Das SKZ unterstützt Kunden bei der Aufdeckung von Einsparpotenzialen
      • Veröffentlichungen zu New Work und Agiles Arbeiten
      • Wie internationale Unternehmen in Frankfurt RheinMain erfolgreich Fuß fassen
      • Stückgutkooperation IDS wird 40
      • Leitvision zur Transformation am Bayerischen UntermainNeue Seite
      • ÖKOPROFIT®: Umweltmanagement
      • Theo Klein + Partner TOP CONSULTANT 2022
      • Nachhaltige Transformation gestalten
      • Barrierefrei im Internet surfen
      • Stimme aus der Politik
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 1/2022
      • Komplette Ausgabe als PDF
      • Homeoffice und Cyberangriffe, wie passt das zusammen?
      • Business Continuity Management als Hands-on- Ansatz
      • Sicherheit in IT-Netzwerken des Mittelstands
      • IT-Security-Vortragsreihe wird 2022 fortgesetzt
      • Cyber-, Informations- & IT-Sicherheit − alles das Gleiche?
      • Interview
      • Transformationssprechtag für Unternehmen am Bayerischen Untermain
      • Der neue UV-Luftreiniger Soluva Air F ist gleichzeitig leicht, leise und leistungsstark
      • Mentor und Sparringspartner: ASC unterstützt Start-up-Inkubator
      • Weiterbildung zum Betrieblichen Pflegelotsen/zur Betrieblichen Pflegelotsin
      • Unternehmenstransformation: C+ITEC AG wird zu Firstcom Europe AG
      • Beginn des neuen Förderprojekts „Weiterbildungsverbund (Automotive) Bayerischer Untermain“
      • Arbeitnehmer und Arbeitgeber voranbringen: Das Projekt „Weiterbildungsinitiatorin“
      • Theo Klein + Partner feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
      • Cyberangriffe auf die öffentliche Verwaltung – welche Gefahr besteht für bayerische Kommunen?
      • Bayern stärkt die Cybersecurity
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 2/2021
      • Alles wird digital
      • New Work – Arbeit neu leben
      • Der Weg zur intelligenten Organisation
      • Baustelle digital
      • Gemeinsam in die digitale Zukunft
      • visproject – Energie- und Umweltmanagement
      • Modell „simoD3“ für KMU
      • Digitalisierung bei den Stadtwerken
      • Networking via Clye
      • Digitalisierung und Modernisierung: Das JBG Miltenberg
      • So macht Digitalisierung die Mobilität intelligent
      • Lebensmittelbelehrung ab sofort auch online
      • Persönliche Kundenberatung
      • Interview
      • Heraeus Noblelight erhält Innovationspreis
      • WBGU tagt am Fraunhofer IWKS
      • 20 Jahre LOTAS Softwareentwicklung
      • VanAssist
      • SKZ wird 2025 klimaneutral
      • Nachhaltigkeit: mainproject unterstützt KMUs
      • Freiheit und Verantwortung als Triebfeder
      • Bayern pusht die Digitalisierung
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 1/2021 ...
      • Weiterbildung im Gesundheitswesen
      • UV-Desinfektion schützt vor Viren
      • Smart Lab
      • Digitalmanometer und Smartphone
      • Mit Moog befreit durchatmen
      • Wegweisende Innovation durch konsequenten Fokus
      • Interview
      • IWKS gewinnt Ideenwettbewerb
      • Vision Aschaffenburg
      • Neues Extraktionsgerät
      • IDS weiter auf Erfolgskurs
      • Wo, wenn nicht hier!
      • Innovationsfeld Bioverpackung
      • Kunststoffbauteile mit längerer Lebenszeit
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Stimme aus der Politik
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 2/2020
      • Elektrische Nutzfahrzeuge für Transport und Lieferverkehr
      • Die Zukunft fährt elektrisch
      • Quantifizierung von Schwingungen
      • Elektromobilität - ein Systemwechsel
      • Großstromspeicher für grünen Strom
      • Elektromobilität auf dem Betriebshof
      • IWKS forscht an „grüner“ Wasserstoffproduktion
      • BEST4HY
      • Zyklische Lebensdauer von Akkumulatoren
      • Interview
      • Das effizienteste Wärmepumpen-System
      • Den selbst erzeugten Strom im Blick
      • E-Mobilität bei Dachdeckerunternehmen
      • Verschleißschutz – nachhaltig und ressourcensparend
      • Nachhaltigkeit beginnt vor der Innovation
      • R+W wird Grün!
      • Engagiert für wirtschaftlichen und ökologischen Wandel
      • ASC kündigt neue Funktionen an
      • Sicher im Homeoffice
      • Weiterbildung im Digitalen Wandel
      • Soluva-Geräte von Heraeus Noblelight
      • Kamerabasierte Qualitätskontrolle
      • Neubau für das Fraunhofer IWKS
      • Stimmen aus der Politik
      • Mit der Digitalisierung in eine bessere Zukunft
      • Synthetische Kraftstoffe
      • Technologie-Vielfalt statt Ideologie-Blindheit
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 1/2020
      • Green IT
      • Biobasierte Kunststoffbeschichtungen
      • Edelmetallrecycling
      • Kommunale Abfallwirtschaft
      • BHKW: autarke Energieversorgung
      • Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
      • Energieoptimierung im Altersheim
      • Nachhaltigkeit seit 1948
      • Energetische Sanierung
      • Nachhaltig Bauen und Betreiben
      • Nachhaltigkeit ist mehr als Ökostrom
      • Stadtwerke gestalten Energiewende
      • Nachhaltigkeit Impulse für die Region
      • Ultrafiltration
      • Solarstromkraftwerke
      • Nachhaltigkeit: Leitlinie der bayerischen Politik
      • Bischoff zu Gast im ICO
      • Ethik Society zeichnet Vanessa Weber aus
      • Fachkräftekongress
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 3/2019
      • Nachhaltige Stromspeicher für die Energiewende
      • Analytic Service Obernburg: Breites Analyse-Spektrum
      • Flexibles Polieren im Formen- und Werkzeugbau
      • Von Kleinheubach in die Welt
      • Sondermaschinen und vieles mehr – Made in Wiesen
      • JAKOB Antriebstechnik – vom Kupplungshersteller zum Innovationspartner
      • Bereits heute an der Zukunft von morgen arbeiten
      • Effizienter Verschleißschutz in Theorie und Praxis
      • Reinmuth Galvanik: Bedeutend . Besser . Beschichten
      • Beeindruckend: Bildmotive und Oberflächen nach Kundenwunsch
      • Moderne Chancen nutzen, wettbewerbsfähig bleiben
      • Konsequente Solar-Architektur – LEED Platin zertifizierte Staatsoper in Athen
      • Lebensmittel aus der Region für die Region
      • Interview
      • Innovator mit klarem Bekenntnis zur Region
      • Quantenspringer digitalisieren den Mittelstand
      • Dachdeckerunternehmen goes digital
      • Digitaler Wandel der Arbeitswelt bedeutet auch sozialen Wandel
      • Einmalige Einblicke in das Innenleben eines Augenlasers
      • Neues Forschungsprojekt für innovative Recyclingverfahren von Elektroschrott gestartet
      • QSW Qualitäts Service Welzbacher GmbH feiert 10-jähriges Bestehen
      • Neue Geschäftsleitung in der ZENTEC GmbH
      • Der Bayerische Untermain hat Zukunft!
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 2/2019
      • Leistungskontrolle ohne Druck
      • Fahrzeugsicherheit von morgen schon heute getestet
      • WM | SYS Analyzer – Transparenz für Betrieb und Steuerung
      • GetIT – Know-how to go
      • Prozessintegration von aktiver schwingungsisolierender Luftlagerung für Messmaschinen
      • Automatisierte Dekontkabine für den Kernkraftwerksrückbau
      • Mehr Transparenz durch smarte Sensoren und Algorithmen
      • LoRaWAN – Ein Netz zur Übertragung von Daten aus Sensortechnik
      • Positionsmessung von Bohrungen in Arbeitslehren
      • Stamm Prüfdienstleistungen auf einen Blick
      • FMS – Kontrollierte Kraft
      • Kleine Dinge ganz groß - Die Zukunft gehört der Nanoanalytik
      • Industrie 4.0 für Energiezentralen
      • Interview
      • Linde connect – macht Ihre Flotte intelligent
      • Mobile Kommunikation in Unternehmen wird rechtskonform
      • Ein Jahr DSGVO – eine erste Bilanz aus der Praxis
      • „Bayern Digital“ beschleunigt digitale Transformation
      • ips verkauft erstmals großes Unterwasser-Granuliersystem
      • Neue Fraunhofer-Einrichtung zur Ressourcensicherung
      • Standortkampagne erfährt großen Zuspruch
      • Open Innovation Lab erhält bundesweite Auszeichnung
      • 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main mit dem Fokus „Baukultur“
      • FrankfurtRheinMain auf dem Weg zur Gründerregion
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 1/2019
      • VanAssist – Paketzustellung der Zukunft
      • ICO - Über 70.000 Quadratmeter modernste Logistikflächen für die Region
      • KI zur Empfängererkennung
      • Web-basierte Logistik-Lösungen für Transportdienstleister
      • Die neue Logistikhalle der REINHOLD KELLER Group
      • Individual-Logistik im grenzüberschreitenden Verkehr
      • Logistikherausforderung in der Nische Gefahrgut- und Spezialtransporte
      • Charterflüge im Werkverkehr ermöglichen maximale Flexibilität
      • Interview
      • Wägetechnik 4.0
      • Die glitzernde Welt der Messen oder die Schaufenster zur Welt
      • Künstliche Intelligenz in der Supply Chain – Transparenz ermöglicht Wettbewerbsvorteil
      • Die Zukunft liegt in der Cloud
      • Die Hochschule Aschaffenburg ist jetzt Technische Hochschule
      • Perspektiven durch Innovationen
      • Megatrend Agilität
      • Fachkräfte für den Bayerischen Untermain begeistern
      • Gründerpotenzial an der Hochschule heben – Projekt EPISODE gestartet
      • Statement aus der Politik - Berthold Rüth
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 3/2018
      • Ko-HAF zieht positive Bilanz
      • MAXITHERM – UPDATE – neues innovatives Heizsystem für Elektroautos
      • Die digitalisierte Logistik der Zukunft
      • H2anau – ein bewegendes Projekt nimmt Fahrt auf!
      • Das E-Mobilitätskonzept der Stadt Aschaffenburg
      • Akzeptanz der Elektromobilität
      • ELISA – In Hessen entsteht die umweltfreundliche Autobahn
      • Wald erFahren – sechs neue Touren für Elektrofahrräder
      • Digitale Mobilität bei den Stadtwerken Aschaffenburg
      • Flottensimulation für den optimalen Einsatz von Elektrobussen im ÖPNV
      • Intentionserkennung im Straßenverkehr der Zukunft
      • Forschung für ein effizientes Recycling von Hochleistungsbatterien
      • Hyperloop und seine Umsetzung in Deutschland
      • Optimierte Kontrolle - WIKA baut individuelle Prüfanlagen für Automotive-Unternehmen
      • Pirelli Cyber Car: Smartes Reifensystem macht Autos sicherer
      • Fiber Patch Placement – Leichtbau für die Flugtaxis der Zukunft
      • Doppel-E-Antrieb mit Range-Extender (DE-REX)
      • Interview
      • (Digitale) Mobilität als strategische Entscheidung
      • Anbaugeräte 4.0: Wie Eisen ‚intelligent‘ und ‚smart‘ wird
      • Effizientere Lieferantensuche durch datengetriebene Supplier-Suchmaschine
      • Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen
      • Moderne Personalpolitik im KMU
      • Walter Reis Institut
      • Funkenerosion mobil
      • 20 Jahre ips
      • 20 Jahre Gründerzentrum
      • 30 Jahre Teamtec
      • Kolumne z!um Schluss
      • Komplette Ausgabe als PDF
    • Ausgabe 2/2018
      • Interview
      • Die Ressource Wasser effizient nutzen
      • Ungenutzte Energie weltweit nutzen
      • Energiebilanz, Wärmewende, Ökoprofit
      • Gestalter der regionalen Energiewende
      • Energieverbräuche berechnet und gemessen
      • Photovoltaik-Anlage ersetzt die Heizung
      • Supraleitende Motoren gehen in die Luft
      • Hochleistungsbatterien
      • Zweistromkreisgenerator
      • Smart City - Vision oder Realität
      • Intelligente Versorgungsnetze
      • Ökologische Nutzwerte von Internetanwendungen
      • Vordenker im Klimaschutz
      • Hochleistungsreifen und Klimaschutz
      • Judith Gerlach
      • Thomas Mütze
      • Berthold Rüth
      • Raspberry Pi
      • Digitales Gründerzentrum
      • Hochbegabung fördern, Fachkräfte gewinnen
      • Digitale integrierte Managementsysteme
      • ESF-Projekt Prompt@net
      • Wert verkaufter Produkte für den Hersteller
      • Integrierte Managementsysteme und IoT
      • Neuigkeiten aus der Region
      • 20 Jahre Hensel Recycling
      • IDS Logistik familienfreundlich
      • TEC-Institut erweitert Leistungsangebot
      • Gründerzentrum ZENTEC
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 1/2018
      • Interview
      • Großvolumige Werkstücke bearbeiten!
      • Vorhandene Abrichtlösungen optimieren
      • Auf Nummer sicher
      • Präzision in Kupfer
      • Der Ultrakurzpulslaser: Das Präzisionswerkzeug von Morgen!
      • Farbräume - unendliche Weiten
      • Die Fabrik der Zukunft steht im Spessart
      • Digitale und mentale Transformation gestalten
      • mainproject digital
      • Ausbildung Additive Fertigung
      • Digitalisierung bei ZENTEC
      • NAMSA siedelt sich im Industrie Center Obernburg an
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 3/2017
      • Editorial
      • Interview
      • Werkstoffe im Zeitalter der Bioökonomie
      • Kunststoff als Lärm- und Verschleißschutz?
      • Kunststoffrecycling neu gedacht
      • Composites 4.0 – Fiber Patch Placement automatisiert die Produktion
      • Faserverbundwerkstoffe für den Leichtbau
      • Kunststoffe prägen alle Bereiche unseres Lebens
      • 3D-Druck: schnell, präzise und individuell
      • Dynamisch, komplex, innovativ, integrierend – aus Unterfranken in die weite Welt
      • Prinzip Vielseitigkeit
      • Innovative Infrarot-Strahler optimieren die Herstellung von Fahrzeug-Innenausstattung
      • Absicherung von Herstellungsprozessen für Automobile Interieur-Bauteile aus Kunststoff
      • Recycling von Kunststoffen
      • Nicht ganz dicht – mikroskopische Schadensanalyse
      • Smart Products für die Fabrik der Zukunft
      • Befragung „Digitale Transformation gestalten“
      • Die wandelnde Zeit der Disruption – neu entdeckt vom TV Großwallstadt
      • Ist Bitcoin so etwas wie „digitales Gold“?
      • Homeoffice: Ein Baustein für das Arbeitsmodell der Zukunft
      • Kreativität der Stoff aus dem Zukunft gewonnen wird
      • Neue FMS-Varianten – Kontrolle in jeder Situation
      • OWA green circle – neuer Wert für alte Decken „Nachhaltigkeit braucht Entschiedenheit“
      • Ankündigung: Kooperationsbörse Digitalisierung und Industrie 4.0
      • Kolumne z!um Schluss
    • Ausgabe 2/2017
    • Ausgabe 1/2017
    • Ausgabe 3/2016
    • Ausgabe 2/2016
    • Ausgabe 1/2016
  • // MEDIADATEN
  • // ABONNEMENT
  • // KONTAKT
  • // POWERED BY ZENTEC
  • // SUCHE
  1. // FRÜHERE AUSGABEN
  2. Ausgabe 3/2019

Neuigkeiten aus der region

Dies sind die Themen im Überblick

  • Einmalige Einblicke in das Innenleben eines Augenlasers
  • Neues Forschungsprojekt für innovative Recyclingverfahren von Elektroschrott gestartet
  • QSW Qualitäts Service Welzbacher GmbH feiert 10-jähriges Bestehen
  • Neue Geschäftsleitung in der ZENTEC GmbH
  • Der Bayerische Untermain hat Zukunft!

Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: 

REDAKTION

ZENTEC GmbH 

Martina Zimmer

Rüttelweg 7

63843 Niedernberg

www.zentec.de

  

Redaktion (extern)

Katja Leimeister, approdos  consulting

 

redaktion@zukunftsmagazin.de



SPONSOREN

Wir danken folgenden Unternehmen für ihre Unterstützung:

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) ZENTEC GmbH, Rüttelweg 7, 63843 Niedernberg, 2025
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen