 
    
In der Wirtschaftswelt ist sie fast alltäglich und bei Großunternehmen teilweise die gefürchtete Methode der Start-ups – die Disruption in der Geschäftswelt. Doch was bedeutet Disruption eigentlich und kann die wirklich von jeder Form der Organisation für sich genutzt werden?
    
    Beginnen wir mit der Erklärung: Disruption oder disruptives Vorgehen setzt die vollständige Zerstörung voraus, bevor eine neue Ordnung, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung eine
    bestehende Vorgehensweise oder Technologie ablösen kann. Disruption in aller Munde dachten sich auch die Verantwortlichen des TV Großwallstadt und machten sich und für den Verein diese Methode
    ebenfalls zu
    nutzen. So wurden Prozesse und Produkte auf eine Möglichkeit der Anwendung hin geprüft:
    Was könnte man komplett neu aufrollen oder anwenden und gleichzeitig neuen Nutzen für den Verein, die Fans und auch die Partner schaffen? Nach einigen Überlegungen rückte der Kartenverkauf in den
    Fokus. Bislang wurde das Ticketing über den Einzel- oder Gruppen- bzw. Dauerkartenverkauf vorgenommen. Dieser Prozess lässt sich doch auch anders gestalten?! Was wäre wenn, die Tickets für die
    Heimspiele nicht mehr vom eigentlichen Besucher, sondern von einem Partner, einem Unternehmen komplett gekauft werden würde und die Besucher ihr Ticket somit kostenlos von der Webseite downloaden
    könnten? Der Spieltag würde dann unter einer Unternehmens-Marke gebrandet sein und je nach Download-Zahlen eine dreier Preis-Staffelung beinhalten.
    
    Diese Idee stieß auf immer mehr Gefallen und Befürworter im Verein. Mit der Bekanntgabe des Crowdfunding-Projektes steht nun Unternehmen die Möglichkeit zur Möglichkeit, einen kompletten
    Spieltag
    zu kaufen und sich so perfekt zu präsentieren. Der Zuschauer hat an einem solchen Spieltag die Chance, sich Tickets kostenfrei runterzuladen und als Zuschauer in der Halle dabei zu sein. Es gibt
    bei diesem Vorgehen keinen Kartenverkauf im klassischen Sinne mehr über die Geschäftsstelle oder den
    Kassenschalter, sondern online über die Webseite und das kostenfrei.
    
    Ob dies einschlägt, wird sich zeigen, doch die ersten Resonanzen sind grandios. Das Disruption vielfältig
    anwendbar ist, zeigt dieses Beispiel - zerstörerisch zu Denken, um dann neue Mehrwerte zu generieren,
    kann Nutzen für den Einzelnen, Organisationen und die Gesellschaft schaffen. Warum nutzen es dann
    nicht mehr Menschen und Organisationen? Eine berechtigte Frage, wenn die Betroffenen die dazu nötige Offenheit in der Einstellung und Sichtweise haben ...
    Stefan Wüst, Gesellschafter TV Großwallstadt
    TV Großwallstadt
    06022 50756-0
    info@tvgrosswallstadt.de
    www.tvgrosswallstadt.de
Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: