 
    
    Die Arbeitswelt befindet sich in einem unaufhaltsamen Wandel – sie wird kurzlebiger, digitaler und agiler.
    Längst schon reicht es nicht mehr aus, sich zum Beginn des Berufslebens mit einer Ausbildung oder Studium für die weitere berufliche Tätigkeit zu qualifizieren. „Lebenslanges Lernen“ ist das
    Gebot der Gegenwart und Zukunft der Arbeitswelt und hierfür gilt es passende Angebote für Betriebe und deren Beschäftigte zu gestalten.
An der Technischen Hochschule Aschaffenburg fand im März 2020 das New Work Symposium und im August 2020 die Veranstaltung „Weiterbildung in den Betrieben“ statt. Hier wurden Formate, Inhalte und Rahmenbedingungen betrieblicher Weiterbildung erarbeitet und diskutiert.
Die Ergebnisse der Workshops sowie Hintergrundinformationen, Zahlen, Daten und Fakten aus den Vorträgen der Referent*innen aus Sicht von Arbeitgebern, Arbeitnehmern sowie Arbeitnehmervertretern wurden in dieser Publikation zusammengefasst.
    
    Autoren der Publikation „Agile berufliche Weiterbildung im Digitalen Wandel“, die im IMI-Verlag erschienen ist, sind Georg Rainer Hofmann, Joachim Schmitt, Meike Schumacher und Katja Leimeister
    (TH Aschaffenburg / mainproject digital), Lucia Falkenberg (DE-CIX GmbH) und Percy Scheidler (IG Metall).
Die Publikation ist online abrufbar unter mainproject.eu/studien
    Joachim Schmitt
    Technische Hochschule Aschaffenburg
    ESF-Projekt mainproject digital
    Würzburger Str. 45
    63743 Aschaffenburg
    06021 4206-746
    Joachim.Schmitt@th-ab.de
    www.mainproject.eu
Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: