 
    
2Power WP+ vom Kleinostheimer Unternehmen PA-ID ist ein Wärmepumpensystem, das die Erzeugung, Speicherung und Steuerung von Strom und Wärme ohne die Nachteile herkömmlicher Systeme ermöglicht.
Welche Heizung kommt ins Haus? Eine Frage, die sich jedem Bauherrn stellt – ganz gleich, ob es sich um einen Neubau, eine Sanierung oder Modernisierung handelt. Oft wird auf Altbewährtes, wie Öl- und Gasbrenner, Pelletheizungen oder Luftwärmepumpen zurückgegriffen, wohl wissend, dass jedes einzelne System seine Nachteile hat.
    
    Fossile Brennstoffe belasten durch ihre Emissionen die Umwelt und viele Gebiete werden von den Versorgern oft gar nicht mehr erschlossen. Pelletheizungen erfordern Lagerraum und man macht sich
    von
    einem Energieträger abhängig. Luftwärmepumpen erzeugen Lärm, benötigen freie Grundstücksfläche und tragen mit dem erforderlichen Außengerät nicht unbedingt zur Verschönerung des Gesamtbilds
    bei. 
    
    Einen anderen Weg geht das Kleinostheimer Unternehmen PA-ID. Das 2Power WP+ System ist ein Kooperationsprojekt von PA-ID und dem Fraunhofer Institut in Freiburg. Es ersetzt konventionelle
    Heizungssysteme und die damit verbundenen Nachteile. Als Energiequelle dienen 2Power-Module, die
    einfach auf dem Dach montiert werden und Strom sowie Wärme gewinnen. Damit werden sowohl die Wärmepumpe als auch elektrische Verbraucher im Haus versorgt. Zusätzlich können Stromüberschüsse in
    intelligenten Stromspeichern gesammelt und in der Nacht wieder genutzt werden. Unter dem Strich ist ein Energieüberschuss und damit eine völlige Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
    möglich.
    Weltweit im
    Einsatz
    2Power-Systeme sind ausgereift, „made in Germany“ und haben sich weltweit bewährt. Über 1000 Anlagen sind rund um den Globus im Einsatz: sowohl in Deutschland als auch in europäischen Ländern,
    wie den Niederlanden und der Schweiz. Darüber hinaus finden sie in den USA, Brasilien und Indien Verwendung. 2Power besticht auch durch höchste Jahresarbeitszahlen. Dieser Wert gibt Aufschluss
    auf die Effizienz eines Heizsystems, indem sie das Verhältnis von Strom-Aufnahme zur Energieausbeute beschreibt. Sie liegt bei 2Power mit bis zu 6,5 deutlich höher als bei Luftwärmepumpensystemen
    (bis 2,5) und Sole-Wärmepumpensystemen (bis 4,5). Das macht 2Power zum effizientesten aller Wärmepumpen-Systeme – auch was die Anschaffung betrifft.
    Anwendungsbeispiel aus
    der Region
    Dass sich das 2Power-Konzept schnell auszahlt, zeigt sich am Beispiel des Plus-Energie-Hauses in Alzenau. Dank der perfekt abgestimmten Technologie ist es völlig frei von laufenden Energiekosten.
    Im
    Energie-Plus-Gebäude werden Strom und Wärme aus den 2Power-Kollektoren erzeugt und mit einem eTank-Langzeitenergiespeicher sowie Wärmepumpe und Schichtspeicher zu einem höchst effizienten
    Energiesystem kombiniert, das den gesamten Heiz- und Warmwasserbedarf deckt. In der Vergangenheit bedeutete die Entscheidung zur Anschaffung einer Photovoltaikanlage und einer separaten
    Solaranlage zur Warmwasserbereitung immer, dass ein Teil der Dachfläche keinen Stromertrag liefern konnte. Dies ist nun nicht mehr der Fall. Mit 2Power gilt es nur noch bedarfsgerecht zu
    berechnen, auf welchen Anteil der  Dachfläche reine PV-Module und auf welchen Anteil PVT-Module (Photovoltaik- und Thermie) montiert werden. „Aber nicht nur für Wohngebäude ist 2Power
    interessant. Das System ist voll skalierbar. Das heißt, wir können damit auch Gewerbe- und Industrieanlagen ausrüsten. Ganz gleich ob für Hotel und Gastronomie, öffentliche Gebäude und
    Industriebetriebe, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil, je höher der Energiebedarf, desto stärker kommen die Vorteile von 2Power zum Tragen“, so Alban Heßberger, Geschäftsführer
    2Power bei PA-ID.
    Zuschüsse bis 45 % der
    Kosten
    Das 2Power-Team steht während des gesamten Prozesses von Auslegung, Montage und Inbetriebnahme
    von Anfang bis Ende unterstützend zur Seite – auch bei der Beantragung der Fördermittel. Schließlich ist die gesamte Anlage förderungsfähig, auch die Solaranteile. Sie wird von der BAFA mit 35 %
    bis 45 % der Gesamtkosten gefördert. „Einen ersten Überblick, wie die Umsetzung im konkreten Fall aussehen kann sowie eine Abschätzung, wie hoch das Einsparpotential dabei ist, geben wir gerne in
    einem ersten Informationsgespräch – ganz unverbindlich und kostenlos für alle Interessenten“, so Heßberger abschließend.
    Die wichtigsten Vorteile
    des 2Power WP+-Systems:
    • Das effizienteste Wärmepumpen-Solar-System mit der höchsten Jahresarbeitszahl
    • Nachhaltige Investition: CO2-neutral und kostengünstig
    • Förderung bis zu 45 % durch die BAFA für die komplette Anlage
    • Kühlt auch im Sommer
    • Keine lärmende Außeneinheit, keine genehmigungspflichtige Bohrung erforderlich
    • Einfache Dachmontage der Module
    • Auslegung, Montage und Inbetriebnahme – alles aus einer Hand
    Ingrid Bogner
    PA-ID Process GmbH
    Bruchtannenstraße 9
    63801 Kleinostheim
    06027 407280
    info@pa-id.de
    www.pa-id.de
Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: