In der Welt des Fortschritts und der ständigen Veränderung spielen Innovationen eine zentrale Rolle. Unternehmen, die sich auf innovative Lösungen konzentrieren, gestalten nicht nur ihre
    eigene Zukunft, sondern beeinflussen auch die nachfolgenden Generationen. Daher hat sich das GreenTech-Startup 90green aus Frankfurt das Ziel gesetzt, durch einen innovativen
    Digitalisierungsansatz mehr Grünflächen in Städte und urbane Gebiete zu bringen.
 
    
    Unkonventionell für die Branche, hat 90green seine Wurzeln nicht im Garten- und Landschaftsbau oder im Bereich der Stadtentwicklung, sondern im Digitalisierungs- und Technologieumfeld.
    Lösungsansätze, die sich beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich etabliert haben, werden durch 90green auf branchenfremde Anwendungsfälle übertragen.
    
    So bilden modulare Leichtbauelemente für die Vertikalbegrünung die Basis für das System. Ergänzt werden die Module mit einer datengetriebenen, automatisierten Bewässerungsanlage und modernster
    Sensorik aus industriellen Anwendungen. Die damit erfassten Sensordaten werden in eine sichere Cloud-Umgebung übertragen,
    
    wo sie mit Echtzeit-Klimadaten angereichert und aufbereitet werden. Das datengetriebene System steuert zudem die Bewässerung und Nährstoffversorgung der Pflanzen, was zu einer effizienten
    Ressourcennutzung führt. Diese intelligente Nutzung von Technologie trägt zur Schaffung von nachhaltigen, grünen Städten bei.
    
    Den jeweiligen Betreibern der Grünflächen, wie Städte, Unternehmen oder Bauträger, werden somit Daten zum nachhaltigen Einfluss ihrer spezifischen Grünfläche zugänglich gemacht. So sind
    beispielsweise Städte in der Lage ihre CO2-Emissionen lokal auszugleichen und datenbasiert zu messen, inwieweit ihre Grünflächen Hitzeinseln in Innenstädten
    reduziert und die Luftqualität durch eine deutlich verringerte Feinstaubbelastung gesteigert wird.
    
    Die Integration von 90green's GreenTech-Lösungen verbindet den Bereich der urbanen Begrünung mit der digitalen Welt. Durch die gezielte Nutzung von Umweltdaten schafft 90green nicht nur mehr
    Grünflächen, sondern verbessert dadurch auch die Luftqualität in den Innenstädten. Die innovative Technologie unterstützt Kunden dabei, nachhaltige Umgebungen zu schaffen, die einen positiven
    ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
    
    Zudem schaffen die smarten urbanen Begrünungslösungen nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern auch Lebensräume für Pflanzen und Insekten. Die Integration von Natur in den städtischen Raum wird zu
    einem Innovationshebel für nachhaltige Stadtentwicklung.
    Christoph Tippmann
    90green solutions GmbH
    info@90green.com
    www.90green.com