Personalberatung mit Begeisterung, Empathie und Disziplin
Theo Klein ist der Gründer der Theo Klein + Partner Unternehmensberatung GbR (kurz TKP) mit Sitz in Großwallstadt. Das Unternehmen wird in diesem Jahr 30 Jahre alt und ist als Personalberatung auf die Besetzung von Einkaufs- und Vertriebspositionen spezialisiert.
 
    
    Vom Wandel in der Personalberatung
    Mit Anbruch des Internetzeitalters und der Nutzung von immer mehr Sozialen Medien hat sich in der Ansprache von BewerberInnen vieles gewandelt. Waren in den 90igern noch mehrere hundert
    Stellenanzeigen in jeder FAZ-Ausgabe, sind heute Jobbörsen und vor allem die Sozialen Medien der „Umschlagplatz“ für Top-KandidatInnen. Damit hat sich auch das Verhalten der KandidatInnen
    geändert:
    Waren sie früher eher der aktive Part bei der Vermittlung, indem sie sich auf die Stellenanzeigen in FAZ & Co. telefonisch gemeldet haben, gehen heute verstärkt Recruiter direkt auf latent
    Wechselwillige zu.
    
    Der Qualitätsanspruch der Klienten an die KandidatInnen und den Bewerbungsprozess ist dagegen geblieben. „Wer eine Personalberatung einschaltet, erwartet die bestmöglichen derzeit verfügbaren
    KandidatInnen. Die Suchmandate sind aber auch herausfordernder geworden, da der Fachkräftemangel weiter gestiegen und die Umzugsbereitschaft – selbst bei lukrativen Führungsaufgaben – immer
    weniger gegeben ist“, erläutert Theo Klein.  
    
    Heutige Herausforderungen
    Die Unternehmen sehen sich in vielen Fachbereichen einem enormen Fachkräftemangel gegenüber. Geeignete KandidatInnen werden häufig über die einschlägigen Kanäle angesprochen, oft auch wenig
    individuell in Massenmailings. Diese Ansprache wird vielfach als nervig empfunden.  Hier geht man bei Theo Klein + Partner einen anderen Weg: „Es ist wichtig, dass man den KandidatInnen
    zunächst gut zuhört, ihre beruflichen Wünsche und Ziele erfragt. Und erst, wenn man das Gefühl hat, dass die Person auch wirklich zur Ausschreibung passt, bringen wir das Angebot ins Spiel“,
    erklärt Theo Klein seine Vorgehensweise.
    
    Spezialisierung von Vorteil
    Bei Theo Klein + Partner kristallisiert sich in den letzten Jahren eine Spezialisierung auf Positionen im Einkauf, Vertrieb und Finanzen heraus. Damit ist das Vermittler-Team in der Lage,
    thematisch mitzureden und kennt das jeweilige Wording. So entsteht Vertrauen auf beiden Seiten, sowohl bei den KandidatInnen als auch bei den Klienten und die Qualität und Passgenauigkeit der
    vorgeschlagenen Bewer-berInnen wird gesteigert.
    
    Fachkräfte für den Mittelstand
    Theo Klein + Partner haben Mandate aus Konzernen, aber auch aus weniger bekannten Unternehmen, sogenannten Hidden Champions aus dem Mittelstand, die sich mit der Ansprache geeigneter
    KandidatInnen aufgrund ihres geringen Bekanntheitsgrads eher schwertun. Ihnen rät der erfahrene Personalberater schneller zu werden, die Bewer-
    berInnen wertzuschätzen und das Gefühl zu vermitteln, dass man wahres Interesse an den KandidatInnen habe. Ergänzend sind wirksame Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrads und zum Finden
    und Binden der Belegschaft unerlässlich. Es braucht neben einem professionellen Recruiting also auch eine Strategie für erfolgreiches Employer Branding und Onboarding.
    
    Mehr erfahren Sie unter www.tklein-partner.de. Im dort abrufbaren Interview mit Theo Klein lesen Sie von den unternehmerischen Anfängen, Trends im Recruiting-Markt und welche Herausforderungen
    der Mittelstand bei der Besetzung von TOP-Positionen meistern muss.
    Theo Klein
    Theo Klein + Partner Unternehmensberatung
    Industriering 7
    63868 Großwallstadt
    06022 7090-200
    hr@tklein-partner.de
    www.tklein-partner.de