Das Logistikgeschäft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Kunden stellen hohe Anforderungen
    bezüglich Verfügbarkeit von Produkten, zeitnaher Lieferung und günstiger Transportkosten. Das Geschäft findet heute zunehmend über das Internet statt. Smartphones und mobile Endgeräte wie Laptops
    und Tablets sind in der Logistik nicht mehr wegzudenken. So müssen aktuelle Liefer- und Produktinformationen zeitnah von jedem Standort und über unterschiedliche mobile Endgeräte verfügbar sein
    (z.B. tracking & tracing), d.h. der aktuelle Status der Lieferkette muss für alle Beteiligten transparent sein. Die Integration dieser unterschiedlichen Plattformen, Geräte, Formate und Daten
    stellt somit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Logistikbranche dar. 
    
    Die Firma COMLOG GmbH aus Johannesberg hat mit ihrer Systemlösung für die Logistikbranche eine innovative Systemplattform zur Abwicklung von Transportaufträgen (Landverkehr) geschaffen, die
    diesen neuen Anforderungen gerecht wird. Dabei sind folgende innovative Funktionen, System- und Architekturkomponenten von entscheidender Bedeutung:
    - 
        Web-basiert Logistiklösung mit Verknüpfung mobiler Endgeräte                        
                    Internetfähige Anwendung zur Auftragserfassung und -abwicklung, lauffähig auf Smartphone, Laptop, Tablet; somit kann
        standortunabhängig (z.B. im Lager) auf alle Daten zugegriffen werden.  
    
    - 
        Datenerfassung über Scanner bzw. Smartphone                        
                                                Erfassung aller gängigen Barcodes,
        Verpackungscodes oder RFID-Daten über Scanner und Übertragung per Bluetooth an mobile Geräte bzw. mit integrierter Scan-Funktion über Smartphone. Weiterverarbeitung der Daten an
        Warenwirtschafts- oder ERP-System, z. B. per WLAN oder als Dateianhang per E-Mail.
    
    - 
        Innovative Systemarchitektur                            
                                              
                                             
        Zukunftsweisende Anwendungsarchitektur durch eine Service Orientierte Architektur auf Linux Server, MySQL-DB, PHP, https-Verschlüsselung
    
    - 
        Kundenindividuelle Konfiguration durch ereignisgesteuerte Prozesse                    
          
 Prozesse der Auftragserfassung- und Abwicklung sind modular konzipiert und kundenindividuell konfigurierbar, d.h. Funktionsblöcken können durch Verknüpfung von Ereignissen (event driven) und
        Aktionen flexibel konfiguriert werden.
    - 
        Sonderfunktionen zur Unterstützung neuer fachlicher Anforderungen                    
                      Neue kundenspezifische bzw. gesetzliche Anforderungen werden unterstützt, wie z.B. die automatische Gefahrguterkennung anhand
        bestimmter Produktmerkmale, Tracking & Tracing, NVE-NR-Verarbeitung, Langguterkennung, Stellplatzermittlung und -optimierung, Stauraumplanung, Berechnung von Abmaßen, Routing,
        kunden-individuelles Labeling.
    
    - 
        Integration Front- und Backoffice-Anwendungen durch innovative Konverter-Lösung
 Volle Integration kundenindividueller Frontoffice-Anwendungen, z.B. Warenwirtschaftssysteme des Kunden sowie der Backoffice-Lösungen des Spediteurs bzw. Transportdienstleisters, um eine
        automatische Disposition und Abwicklung der Transportaufträge zu unterstützen. Die automatische Datenübertragung erfolgt über innovative Konverter-Lösungen. D.h. neben der Vernetzung mit
        mobilen Endgeräten ist die Integration bestehender Applikationen wesentlicher Erfolgsfaktor.
    Die Transportwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Mobilität, den Transport und die Warenlogistik. Um international wettbewerbsfähig zu
    bleiben, darf die IT nicht als Kostenfaktor verstanden werden, sondern als eine echte Chance zur Weiterentwicklung. Nur Unternehmen, die sich diesem Wandel aktiv stellen, werden auch zukünftig
    existieren.
    Karola Eizenhöfer
    COMLOG GmbH
    Schulstr. 21
    63867 Johannesberg
    06021 58003-22
    karola.eizenhoefer@comlog.org
    www.comlog.org
    
    Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: