Sechs Hanauer Kooperationspartner aus Industrie, Forschung und Dienstleistung haben
sich zusammengetan, um nicht nur über Mobilitätskonzepte der Zukunft zu reden, sondern
sie im wahrsten Wortsinn zu erfahren. Umicore, Evonik, Fraunhofer-Projektgruppe IWKS, Heraeus, IHK und die Stadtwerke Hanau setzen mit ihrem Projekt „H2anau – Wasserstoff bewegt“ mit dem Einsatz
der umweltschonenden Brennstoffzellentechnologie ein Zeichen für saubere Mobilitätskonzepte.
Für das Projekt, das auch von der Stadt Hanau unterstützt wird, schafften die Partner sieben Elektro-
Lieferfahrzeuge mit Brennstoffzellentechnologie an und installierten eine Wasserstoff-Zapfstelle im
Industriepark Wolfgang, die für alle Projektpartner zugänglich ist. Gefördert wird das Projekt vom
Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und dem Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung. Seit August vergangenen Jahres testen die Unternehmen und
Institutionen der Brüder-Grimm-Stadt die Hybridfahrzeuge im Lieferverkehr, um Erfahrungswerte zu
sammeln. Die insgesamt sieben Hybridfahrzeuge von Renault verfügen über eine alltagstaugliche
Ausstattung und sollen als Demonstrationsfahrzeuge im Lieferverkehr genutzt werden.
Die serienmäßigen Elektro-Kangoos wurden mit der Wasserstofftechnologie der Firma Symbio FCell zur
Reichweitenverlängerung (auf ca. 300 km) nachgerüstet. Vorteil dieser Hybridvariante: Die Brennstoffzelle
kombiniert die Umweltvorteile des Batterieantriebs mit der Reichweite und Betankungszeit des
Brennstoffzellensystems. Diese entsprechen in etwa den Daten eines modernen Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor.
„Das Großartige an dieser Hydrid-Technologie ist, dass diese Fahrzeuge außer ein paar Tropfen Wasser
keine weiteren Emissionen erzeugen. Und um für die Zukunft der Mobilität und ihre jetzt schon absehbare
Abwendung von fossilen Brennstoffen hin zu umweltschonenden Alternativen gerüstet zu sein, müssen wir als Wirtschaftsunternehmen mithelfen, diese Konzepte zu testen“, sagt Kerstin Oberhaus,
Evonik-Standortleiterin im Industriepark Wolfgang. Mit Umicore, Heraeus und dem Fraunhofer-Institut
forschen drei Kooperationspartner aktiv an der Brennstoffzellentechnologie. „Wir alle wollen etwas
bewegen mit unserer Expertise. Und dieses Projekt, an dem viele Wettbewerber zusammenarbeiten,
zeigt, wie wichtig es ist, aktiv die technischen Möglichkeiten erfahrbar zu machen“, betont Dr. Bernhard
Fuchs, Vorstand der Umicore AG & Co. KG. Und Erfahrungen haben alle Projektteilnehmer gemacht.
„Wir lernen in dem Projekt viel dazu: Auch wenn es nicht immer rund läuft, die Software vom Hersteller
nachjustiert werden muss oder die Reichweite natürlich stark vom jeweiligen Fahrverhalten abhängt.
Genau diese Daten benötigen wir ja, um diese Technologie auf Dauer alltagstauglich auszurichten“,
erklärt Frank Fiegert von Heraeus.
Die Partner werden also weiter Gas geben und die Daten regelmäßig auswerten. In zwei Jahren wird
dann das finale Resümee gezogen, aber schon jetzt ist klar: „Wer sich nicht bewegt, entwickelt sich nicht
weiter… Als Materialtechnikstandort arbeiten wir mit daran, Alternativen für die Mobilität von morgen
zu finden. Da hilft die praktische Erfahrung“, ist Erika Schulte, Leiterin der Wirtschaftsförderung Hanau
überzeugt.
Erika Schulte
Technisches Rathaus
Hessen-Homburg-Platz 7
63452 Hanau
06181 295-8092
Erika.Schulte@hanau.de
Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: