Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main 2019“ stehen anlässlich des Bauhaus-Jubiläumsjahres vom 3.-11. August unter dem Motto „Baukultur“ und beleuchten den ständigen Wandel der von Menschen
    gebauten und genutzten Umwelt. Das beliebte Veranstaltungsprogramm der KulturRegion FrankfurtRheinMain thematisiert die architektonische Gestaltung von Gebäuden und Industrieensembles, den
    Städtebau ebenso wie die Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. An neun Tagen laden über 190 Programmpunkte zu gemeinsamen Touren durch die Metropolregion FrankfurtRheinMain ein: Zu
    Besichtigungen sonst verschlossener Produktionsanlagen von Technologieparks, Unternehmen oder Depots, Führungen durch Verkehrsbauten, Hafenanlagen, zu Touren mit Schiff, Zug, Bus und Rad oder
    Open-Air-Filmvorführungen. Mit auf dem Programm stehen aktuelle Produktionsstätten wie die Manufaktur G.F. Heim Söhne in Ober-Ramstadt und Fabrikensembles aus verschiedenen Epochen der
    Industrialisierung, inklusive Verwaltungsbauten wie der repräsentative Behrensbau in Frankfurt und Arbeitersiedlungen. Anlagen der Ver- und Entsorgung wie das Wasserwerk in Hattersheim, das
    Heizkraftwerk West in Frankfurt und der Deponiepark in Flörsheim-Wicker laden zu Erkundungstouren ein.
    
    Das 120-seitige Programmheft liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region aus. Es ist auch in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof
    (Poststr. 16) erhältlich und steht online zum Herunterladen unter www.krfrm.de bereit.
    Julia Wittwer
    KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
    Poststraße 16
    60329 Frankfurt am Main
    069 2577-1780
    julia.wittwer@krfrm.de
Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: