Im Februar 2023 wagte die B2 Communications GmbH, eine kleine Kreativagentur aus Aschaffenburg, den Schritt in die Vier-Tage-Woche. Was ist seitdem passiert?
Die B2 Communications GmbH gibt es seit über 20 Jahren und bietet Leistungen rund um Marketingstrategie, Kreativität und Werbung. Die Branche war durch Corona stark gebeutelt und KI stellt eine
weitere neue Herausforderung dar. Die Agentur reagierte und transformierte sich zu einer Kreativberatung.
"Mehr Brainwork statt Handwerk. Ein logischer Schritt", so Bastian Bieber, Geschäftsführer von B2. In diesem Zuge war klar, dass es um Ergebnis und nicht um Stunden geht. Und echte Ideen für
besseres Business lassen sich nicht in Stundenvorgaben pressen. Also war das Konzept "40-Stunden-Woche" dafür nicht geeignet.
Die 8 Mitarbeitenden arbeiten seit 16 Monaten nun im Modell “4-Tage mit 32 Stunden zu 5-Tage Gehalt”. Auch von den Kunden gibt es fast ausschließlich positives Feedback. Aber nicht nur
hier,
sondern auch in den nackten Zahlen: Es lässt sich ein klarer Zusammenhang zwischen der Vier-Tage-Woche und der Wirtschaftlichkeit in den Zahlen ablesen. Thomas Bathon, der betreuende
Steuerberater von der Aschaffenburger Kanzlei Rausch merkt an: "Im Fall von B2 kann man erkennen, dass die Krankheitstage seit Einführung fast gegen Null gehen und der Pro-Kopf-Umsatz, sowie die
Produktivität deutlich gestiegen ist".
Natürlich gehört mehr dazu, als nur die Stundenanzahl zu verändern. Dennoch, und davon ist Bastian Bieber überzeugt: "Das Konzept geht auf".
Bastian Bieber
B2 Communications GmbH
bastian.bieber@b2online.de
www.b2.de