Teamwork – eine Weiterbildungsaufgabe für alle im Unternehmen

Damit ein Unternehmen am Markt erfolgreich ist, wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe kommunikative Kompetenz und Bereitschaft zur Zusammenarbeit gefordert. Um diese Skills zu aktivieren, gibt es nun die "Lernreise Teamwork" – ein Peer-Learning-Format für die Breite der Belegschaft.

 

Die Wahrscheinlichkeit, an einer Weiterbildung teilnehmen zu dürfen, steigt üblicherweise mit der Höhe des Ausbildungsgrades und der betrieb- lichen Hierarchiestufe. Das hat insofern einen rationalen Kern, als dass Führungskräfte Schlüsselrollen mit spezifischen Anforderungen sind. Das Dilemma zeigt sich nicht in der Förderung dieser Berufsgruppen, sondern in der relativen Vernachlässigung der anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf Rang 1 der Weiterbildungsbedarfe wird von deutschen Unternehmen die „Teamfähigkeit“ genannt. Soft Skills wie Zuhören, Feedback geben, Umgang mit Verschiedenheit, Konfliktfähigkeit, Fehlerkultur, Selbstmanagement u. a. gelten insgesamt als erfolgskritische Dimensionen in einer dynamischen Arbeitswelt. Und diese braucht es für alle Beteiligten.

Das neue Peer-Learning-Format der Lernwelt Designstudios wurde speziell dafür entwickelt, Teamarbeit nachhaltig zu verbessern. Die Lernreise „Teamwork“ unterstützt betriebliche Abteilungen, Projektteams oder ganze Belegschaften in ihrer alltäglichen Kommunikation und Handlungsfähigkeit. „Statt klassischem Frontalunterricht setzen wir auf gemeinsames, praxisnahes Lernen: Reflexion, Austausch und konkrete Anwendungen im Arbeitsalltag stehen im Mittelpunkt“, sagt Joachim Schmitt, einer der Inhaber der Lernwelt Designstudios. Über 8 Wochen treffen sich die Teilnehmenden regelmäßig einmal pro Woche und gehen die kurzen fachlichen Impulse, die Übungen und Reflexionseinheiten anhand eines ausformulierten Workbooks gemeinsam durch. Dabei sind immer 4-7 Personen in einem Learning Circle gemeinsam „auf Reisen“. Bei mehr Teilnehmenden pro Unternehmen starten mehrere Circles parallel.
    
Erfahrungen mit der Lernreise "New Work Mindset"
Bereits im letzten Jahr haben die Lernwelt Designstudios die Lernreise New Work Mindset an den Markt gebracht.

„Lernen von- und miteinander stärkt nicht nur individuelle Kompetenzen, sondern auch das
Teamgefühl. Wir sehen immer wieder in unseren Lernreisen, dass das Vertrauen der Circle-Mitglieder zueinander wächst und dass bei crossfunktionalen Zusammensetzungen der Lerngruppen das Unternehmen von der Vernetzung der Teilnehmenden profitiert“, erklärt Meike Schumacher, Inhaberin der Lernwelt Designstudios. Dieser Eindruck wird von der begleitenden Evaluation bestätigt. Alle Lernreisen werden wissenschaftlich von der TH Aschaffenburg begleitet.

Lernreisen sind nachhaltig und effizient
Die Lernreisen der Lernwelt Designstudios entsprechen den neuesten lernpsychologischen Erkenntnissen: „Durch die Anleitungen in unseren Workbooks werden die Circle-Mitglieder in den aktiven Austausch gebracht. Die kurzen, verständlichen Impulse und Übungen werden in den Kleingruppen gemeinsam bearbeitet. Durch den Alltagsbezug mit Wiederholungsanteil bleibt das Gelernte besser haften als in punktuellen Schulungen oder Workshops“, erläutert Katja Leimeister, die Dritte im Bunde der Lernwelt Designstudios.

Alle Lernreisen werden von einer durch die Lernwelt Designstudios zertifizierten Lernreisebegleitung betreut. An sogenannten Touchpoints, ca. 3 bis 4 mal pro Lernreise, kommt die Lernreisebegleitung zur Lerngruppe dazu, um als Ansprechperson und Facilitator und Motivator zu agieren.  

Fazit: Lernreisen sind ein effizientes und nachhaltiges Format für die betriebliche Weiterbildung in Unternehmen, denn sie sind gut skalierbar (mehrere parallele Circle möglich) und aufgrund der Teilbegleitung sowohl finanziell attraktiv als auch mit einer geringen Abbruchquote gekennzeichnet.


Kontakt

Meike Schumacher
Lernwelt Designstudios
kontakt@lernwelt-ds.de
www.lernwelt-ds.de