Der Weiterbildungsverbund Untermain (WVU) startet in eine neue Förderphase und erweitert sein Angebot um das Projekt EmpowerHER. Mit diesem innovativen Ansatz setzen die Technische
Hochschule Aschaffenburg (TH AB), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Aschaffenburg und die ZENTEC GmbH gezielt auf die Förderung beruflicher Gleichstellung und Weiterbildung in
der Region.
Workshop mit den LOI-Partnern des Projektes EmpowerHER
Ziel ist es, Beschäftigte, deren Einkommen nicht existenzsichernd ist oder die unterhalb ihrer Qualifikation arbeiten, gezielt zu unterstützen. Gleichzeitig profitieren kleine und mittlere
Unternehmen (KMU) von praxisnahen Konzepten zur Personalentwicklung.
Starke Partnerschaft für eine zukunftsfähige Arbeitswelt
Drei zentrale Partner bringen ihre Expertise in das Projekt ein:
Workshop mit Netzwerkpartnern setzte Impulse
Am 19. Februar 2025 fand an der TH Aschaffenburg der Auftaktworkshop zum Förderprojekt statt. Über 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Sozialpartnerschaften kamen
zusammen, um zentrale Herausforderungen und Bedarfe von Frauen, Personen mit Care-Aufgaben, Migrantinnen und Migranten sowie Unternehmen zu identifizieren.
Die Energie und der Austausch beim Workshop haben gezeigt: Es gibt viel zu tun und wir gemeinsam können Veränderungen bewirken!
Erster Kurs gestartet: „Business-Exzellenz für selbstständige Frauen“
Das erste kostenlose Weiterbildungsangebot im Rahmen von EmpowerHER startete am 25. März 2025. Dieser Kurs vermittelt wichtige Kompetenzen und strategische Werkzeuge für eine erfolgreiche
Selbstständigkeit und nachhaltige Unternehmensführung.
Berufliche Gleichstellung bis 2073? Viel zu spät – packen wir’s jetzt an!
Laut dem Global Gender Gap Report 2023 des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird geschätzt, dass die weltweite geschlechtsspezifische Gleichstellung in der Arbeitswelt in etwa 50 Jahren in Westeuropa
bei gleichem aktuellem Fortschritt erreicht sein könnte.
Mit EmpowerHER setzen die Projektpartner ein starkes Zeichen für mehr Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und nachhaltige berufliche Entwicklung am Untermain.
Offizieller Auftakt am 20. Mai 2025
Am Nachmittag des 20. Mai 2025 findet die offizielle Auftaktveranstaltung des Projekts EmpowerHER im Martinushaus in Aschaffenburg statt. Highlights der Veranstaltung werden eine Keynote zum
Thema „Erfolgsfaktor Frau. Wie wir Karrieren und Unternehmen stark machen“ von Dr. Caroline Dostal (empowerment consult) sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen aus
Unternehmen, Sozialpartnerschaften und Wissenschaft sein.
Unternehmen und Beschäftigte sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu stellen. Gerne können Sie sich auf der Website
www.wvu-online.de über das Projekt EmpowerHER informieren und sich bei Interesse an das Projektmanagementteam der ZENTEC oder einen der anderen Projektpartner wenden.
ZENTEC GmbH
Katrin Pfoh | Tobias Zenglein
info@wvu-online.de
www.wvu-online.de
SkF Sozialdienst katholischer Frauen
Sybille Pellkofer
pellkofer@skf-aschaffenburg.de
www.skf-aschaffenburg.de
TH Academy
Prof. Dr. Erich Ruppert | Anna Dietz
th-academy@th-ab.de
www.th-ab.de/th-academy