Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, 

 

Transformation – ein großes Wort, das vieles bedeuten kann. In der aktuellen Ausgabe unseres
Magazins füllen wir es mit Leben. Denn die Wirtschaft am Bayerischen Untermain steht heute
mehr denn je an einem Wendepunkt: Digitale
Innovationen, ökologische Herausforderungen,
neue ökonomische Belastungen und nicht zuletzt
ein neues Werteverständnis in der Gesellschaft
stellen Unternehmen vor die Aufgabe, sich neu
zu erfinden.


In dieser Ausgabe werfen wir einen optimistischen
Blick auf die vielen Facetten wirtschaftlicher Transformation: auf Unternehmen und Organisationen, die klimafreundliche Produkte entwickeln oder mit ihrer natürlichen Intelligenz
die künstliche zu ihrem Vorteil einsetzen.

 

Einrichtungen wie die ZENTEC oder auch die TH
Aschaffenburg können hier als regionale Vernetzer
und Kompetenzträger Plattformen bieten und
Menschen zusammenbringen, die gemeinsam
Großes erreichen.


Im Interview sprachen wir mit Gerhard Rienecker
von PASS Consulting. Ihm ist es ein Anliegen, dass die Unternehmen am Standort Deutschland nicht in der überbordenden Bürokratie für Unternehmen
untergehen. Er plädiert für eine agile Innovationspolitik, die die Chancen der  Transformation erkennt und fördert.


Die Botschaft dieser Ausgabe ist also klar: Verharren Sie nicht im Status quo, seien Sie offen und neugierig. Denn Transformation geschieht nicht
irgendwann – sie geschieht jetzt. Und sie braucht
Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Wandel nicht nur zuzulassen,
sondern zu gestalten.


Lassen Sie sich also inspirieren von starken Geschichten und kreativen Ansätzen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen – und viele Anstöße für Ihre eigene Transformation.


Ihre Redaktion Z! Das Zukunftsmagazin

Inhalt

Schwerpunkt Transformation in der Wirtschaft



Wussten Sie schon, dass

... Amazon alle 11,7 Sekunden ein Software-Update in seiner Produktivumgebung durchführt – das
entspricht über 8.000 Deployments pro Tag.


… Lego in den frühen 2000ern kurz vor der Pleite stand. Durch radikale interne Transformation und
die Einbindung der Community (z. B. LEGO Ideas) gelang das eindrucksvolle Comeback.


… in Estland 99 % der Verwaltungsdienste online nutzbar sind. Die einzige Dienstleistung, die nicht
digital erledigt werden kann, ist eine Hochzeit.


… Südkorea ein Vorzeigestaat für Circular Economy mit Recyclingquoten über 90 % ist.